Die Provinz Hebei in China
Hebei ist eine chinesische Provinz im Norden des Landes. Die Provinz Hebei umschließt zu drei Vierteln die chinesische Hauptstadt Peking und grenzt außerdem an die nordchinesische Hafenstadt Tianjin.
Die Abkürzung des Provinznamens ist 冀 (Ji) nach einem Bezirk während der Han-Dynastie vor rund zweitausend Jahren. Im kaiserlichen China unterstand Hebei oft direkt dem kaiserlichen Hof im nahen Peking. Erst während der chinesischen Republik wurde das Gebiet in Hebei umbenannt und in eine gewöhnliche Provinz umgewandelt.
Einwohner von Hebei
Mit fast 70 Millionen Einwohnern ist Hebei etwas kleiner als Deutschland und etwas größer als Frankreich. Die Fläche der Provinz Hebei ist mit nur 187.000 Quadratkilometern jedoch gerade einmal halb so groß wie Deutschland. Hebei ist eine der am dichtesten besiedelten Provinzen Chinas.
Der Name Hebei
Der Name Hebei bedeutet übersetzt Nördliches des Flusses und bezieht sich auf den für China so wichtigen Gelben Fluss, der die Provinzen Hebei und Henan trennt. Chinesisch "he" bedeutet Fluss und dem entsprechend bedeutet "bei" Norden oder nördlich, und nan bedeutet Süden oder südlich. Die beiden Provinze Hebei und Henan befinden sich also nördlich bzw. südlich des Gelben Flusses.
Reisen nach Hebei
Die Provinz Hebei umschließt die chinesische Hauptstadt Peking und teilt viele der Fernstraßen und Eisenbahn-Verbindungen, die nach Peking führen.
Die Hauptstadt von Hebei, Shijiazhuang, ist seit über hundert Jahren ein Verkehrsknoten für den Eisenbahn- und Güterverkehr. In Shijiazhuang treffen sich die Eisenbahnlinien von Peking nach Kanton (Guangzhou) im Süden von China, die Zugverbindung zwischen Taiyuan und Dezhou, sowie die Zugverbindung von Shuozhou nach Huanghua.
Außerdem kreuzen sich in Shijiazhuang zahlreiche chinesische Nationalstraßen, die mit den Autobahnen in Deutschland vergleichbar sind. Zu den wichtigsten zählen die Nationalstraße von Peking nach Shenzhen im Süden von China und die Nationalstraße zwischen Taiyuan und Cangzhou.
Wie alle chinesischen Provinz-Hauptstädte hat auch die Stadt Shijiazhuang einen Internationalen Flughafen, den Shijiazhuang Zhengding International Airport.
Der Zhengding-Flughafen liegt rund 30 Kilometer außerhalb von Shijiazhuang und ist das Luftverkehrskreuz der Provinz Hebei.
Vom Shijiazhuang Zhengding International Airport gehen Flüge in zahlreiche chinesische und ausländische Großstädte. Der Flughafen von Shijiazhuang wird zurzeit erweitert um als Ausweich-Flughafen für den Airport in Peking genutzt werden zu können.
Sehenswürdigkeiten in Hebei
Als eine der Kernprovinzen des dynastischen China liegen in der Provinz Hebei unzählige historische Sehenswürdigkeiten aus der kaiserlichen Zeit.
Unter anderem verläuft die während der Ming-Dynastie gebaute Sektion der Chinesischen Mauer durch Hebei und einer der berühmtesten Durchgänge der Großen Mauer, des Shanhai-Tor befindet sich hier. Durch dieses Tor fielen im Jahre 1644 die mandschurischen Truppen in China ein und begründeten mit der Qing-Dynastie die letzte Kaiserdynastie Chinas.
Der Strand von Beidaihe liegt unweit des historischen Tores an der Bohai-Bucht des Gelben Meeres.
Am Chengde-Berg liegt der alte Sommerpalast der mandschurischen Qing-Dynastie, die hier zu Beginn des 18. Jahrhunderts den Rehe-Palast sowie zahlreiche buddhistische Tempel bauen ließ. Die Palastanlage liegt inmitten einer Gartenlandschaft mit Seen, Brücken und chinesischen Pavilions.
Zwei ausgedehnte kaiserliche Grabstätten stammen ebenfalls aus der Zeit der Qing-Dynastie. Beide Grabstätten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und können touristisch besichtigt werden.
In Zhaozhou kann man die älteste Steinbogenbrücke Chinas besichtigen, die original erhalten ist und während der Sui-Dynastie um das Jahr 600 erbaut wurde, die Zhaozhou-Anji-Brücke.
In der ehemaligen Provinzhauptstadt Baoding sind zahlreiche Gebäude aus jener Zeit erhalten, unter anderem die historische Gouverneurs-Residenz.
Wetter in Hebei
Das Wetter in Hebei wird durch die Lage der Provinz an der Küste der Bohai-Bucht am Gelben Meer beeinflusst. Zwei Flüsse, der Hai-Fluss im Süden und der Luan-Fluss im Norden durchziehen die Provinz.
Hebei hat ein kontinentales Monsun-Klima mit kalten Wintern und waren Sommern. Es regnet in Hebei weniger als in Deutschland, wobei der Regen insbesondere während der Sommermonate fällt.
Die Sommer in Hebei sind geprägt von relativ warmen Luftströmungen aus dem Osten vom Gelben Meer her. Daher fällt im Sommer mehr Regen und die Luft ist feucht und bis zu dreißig Grad warm im Durchschnitt.
Während des Winters in Hebei dagegen weht der Wind zumeist aus nordwestlicher Richtung und trägt kalte und trockene Luft aus Sibirien nach Hebei. Dadurch fallen die Temperaturen in einigen Regionen Hebeis auf weit unter den Gefrierpunkt und und regnet deutlich weniger.
Die besten Reisemonate für Hebei sind der späte Frühling und auch der Sommer.