Die Provinz Qinghai in China
Qinghai ist eine der flächenmäßig großen Provinzen im Westen von China, angrenzend an Tibet und Xinjiang. Dabei ist Qinghai mit nur rund 5,5 Millionen Einwohner relativ dünn besiedelt, denn Qinghai ist eine bergreiche und hoch gelegene Provinz, die sich für die Landwirtschaft nur wenig eignet.
Natur und Kultur in Qinghai
Der größte See von China, der Qinghai-See, ist der Namensgeber der Provinz. Außerdem befinden sich die Quellen von drei großen Flüssen Asiens in Qinghai, zwei davon sind die Lebensadern der chinesischen Zivilisation seit vielen Jahrtausenden. Der Gelbe Fluss und der Yangtsekiang fließen aus den Höhenlagen Qinghais in Richtung Osten und sorgen durch ihre häufigen Überschwemmungen für fruchtbaren Boden.
In Qinghai leben viele Angehörige des tibetischen Volkes und der chinesischen muslimischen Hui-Nationalität, sowie zahlreiche andere Nationale Minderheiten. Durch die bergige und teilweise nur schwer zugänglichen Regionen konnten sich hier im Laufe der Zeit viele regionale Kulturunterschiede herausbilden und erhalten.
Reisen nach Qinghai
Qinghai ist eine flächenmäßig große Provinz und mit über 3000 Metern sehr hoch gelegen.
Sehenswürdigkeiten in Qinghai
Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Qinghai ist der gleichnamige Salzwasser-See, der Qinhai-See. Der Qinghai-See ist der flächenmäßig größte See in China und liegt rund 3600 Meter hoch auf dem Tibetischen Plateau, das oft auch als das "Dach der Welt" bezeichnet wird.
Der Qinghai-See ist für den Tourismus teilweise erschlossen. Es ist möglich an geführten Touren rund un den See teilzunehmen, jedoch sind viele Gegenden noch recht wenig vom Tourismus beeinflusst.
Eisenbahn und Flughafen in Qinghai
Die Lanqing-Eisenbahnlinie verbindet Lanzhou, die Hauptstadt der Provinz Gansu, mit der Hauptstadt Qinghais, Xining. Die Eisenbahnverbindung besteht bereits seit den 50er Jahren. Seit dem Jahr 2005 besteht außerdem eine Eisenbahn-Verbindung zwischen Xining und der tibetischen Hauptstadt Lhasa.
Der Bau dieser Eisenbahnlinie galt als eines der schwierigsten und riskantesten Bahnprojekte, da sie über den Permafrost-Boden des Tibetischen Plateaus in über 4000 Meter führt. Seit einige Jahren ist es nun möglich, von Peking oder Shanghai aus mit der Eisenbahn über Xining bis nach Lhasa zu fahren.
Wie alle chinesischen Provinzhauptstädte hat auch Xining einen Internationalen Flughafen. Der Xining Caojiabu Flughafen bietet unter anderem Flugverbindungen nach Peking, Lanzhou, Golmud und Delingha. In Qinghai gibt es außerdem noch einige kleinere regional Flughäfen in Qinghai.
Geschichte von Qinghai
Bereits vor über zweitausend Jahren während der chinesischen Han-Dynastie war das Gebiet des heutigen Qinghai unter der Kontrolle des kaiserlichen China.
Zwischenzeitlich ist Qinghai immer wieder von unterschiedlichen Völkern besetzt und erobert worden und zahlreiche ethnische Gruppen und Völker sind nach Qinghai eingewandert. Heute wohnen in Qinghai unter anderem Tibeter, Han-Chinesen, muslimische Hui-Chinesen und Mongolen.
Bereits seit der Tang-Dynastie vor über eintausend Jahren kam es in Qinghai immer wieder zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen chinesischen und tibetanischen Truppen. Während der Ming-Dynastie verlor der chinesische Kaiser die Kontrolle über Qinghai, jedoch wurde die Region bereits früh während der Qing-Dynastie, im Jahre 1724, zurückerobert.
Seitdem ist Qinghai eine Provinz des kaiserlichen China, später der Republik China und zurzeit der Volksrepublik.