Tianjin China
Die beiden größten von Menschen geschaffenen Bauwerke verlaufen in der Nähe von Tianjin. Die chinesische Große Mauer führt am nahe gelegenen Peking vorbei und verläuft nördlich von Tianjin.
Doch in Tianjin gibt es noch ein zweites Bauwerk mit ebenso gewaltigen Ausmaßen: hier endet der Große Kanal von China. Auf dieser Wasserstraße wurden fast zweitausend Jahre lang die Abgaben des chinesischen Südens in die Hauptstadt Peking gebracht. In Tianjin mündet der Kaiserkanal, wie er auch genannt wird, in den Hai-Fluss.
Tianjin ist eine von vier so genannten Regierungsunmittelbaren Städten in China. Jedoch hat Tianjin, neben der eigentlichen Stadt Tianjin, auch ein weitläufiges und ländlich geprägtes Umland. So kommt es, dass die Provinz Tianjin immerhin gut halb so groß ist wie Mecklenburg-Vorpommern und über 10 Millionen Einwohner hat. Die Stadt Tianjin hat jedoch nur rund 4 Millionen Einwohner, also deutlich weniger.
- Aussprache auf Deutsch: Tjähn-dschinn
- Chinesische Schreibweise: 天津市
Reise nach Tianjin
Tianjin ist ein wichtiger Hochsee-Hafen für Nordchina und der Hafen für Exporte und Importe in die chinesische Hauptstadt Peking. Tianjin ist auf einer Peking-Reise unbedingt (und mindestens) einen Tagesausflug wert.
Der chinesische ICE zwischen Peking und Tianjin war bei seiner Eröffnung im Jahr 2008 der schnellste konventionelle Zug weltweit mit 350 km/h, und hat die Reisedauer für die 120 km lange Strecke von früher über einer Stunde auf nur noch 30 Minuten reduziert.
Geschichte von Tianjin
Die Stadt Tianjin hat eine über tausendjährige Geschichte, und war schon vor vielen hundert Jahren ein wichtiger Verkehrsknoten für den Transport von Waren in die chinesische Hauptstadt. Besonders zur Zeit der Ming-Dynastie ab dem Jahr 1368 wurde die Rolle von Tianjin als Hafen von Peking immer wichtiger und die Stadt wurde auch militärisch befestigt und ausgebaut.
Als im 19. Jahrhundert die Amerikaner und europäische Länder ihre militärischen Angriffe auf China begannen, wurde auch Tianjin zu einer Beute der Kolonialkriege. Im Jahr 1858 sicherten sich England im Vertrag von Tianjin auch hier das Recht, ungestraft harte Drogen an die lokalen Bevölkerung verkaufen zu dürfen. Wie auch in Südchina wurden dadurch hunderttausende Menschen in die Drogenabhängigkeit und Elend getrieben. Noch heute sind einige Gebäude aus dieser Zeit in Tianjin erhalten geblieben.
Zum Beginn des 20. Jahrhunderts war Tianjin praktisch ein von Kolonialmächten verwaltetes Gebiet, und der Export nach Übersee boomte. Nach Shanghai wurde Tianjin der zweitwichtigste Überseehafen in China.
Mehr über die Stadt Tianjin
- Tianjin-Fotos
- Entwicklung von v
- Landkarten / Stadtplan von Tianjin
- Sehenswürdigkeiten in Tianjin
- Wetter in Tianjin
- Zugverbindung Peking-Tianjin
- Flughafen von Tianjin