Urumqi

Urumqi

Die Stadt Ürümqi heißt auf chinesisch 乌鲁木齐 "Wulumuqi". Ürümqi ist die Hauptstadt der chinesischen Autonomen Region Xinjiang und die größte Stadt der Provinz.

Die Bevölkerung von Ürümqi wächst stark und besteht zunehmend aus Han-Chinesen, die aus dem Osten des Landes nach Ürümqi und Xinjiang einwandern.

Die Zuwanderung und wirtschaftliche Entwicklung von Ürümqi wird gezielt von der chinesischen Regierung gefördert. Die ursprüngliche urigurische Bevölkerung von Ürümqi ist inzwischen eine Minderheit.

Ürümqi ist mit rund 2,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt in Zentralchina und ist angeblich weltweit die Großstadt, die am weitesten von einem Meer entfernt liegt.

In Ürümqi wohnen neben Uiguren und Han-Chinesen auch muslimische Hui-Chinesen, Mongolen, Kasachen und Kirgisen, sowie zahlreiche andere ethnische Minderheiten Chinas. Daher werden in Ürümqi neben Hochchinesisch und Uigur noch zahlreiche andere Sprachen gesprochen. Englisch ist jedoch nicht sehr verbreitet.

Reisen nach Ürümqi

Der internationale Flughafen Ürümqi Diwopu hat Flugverbindungen in viele chinesische Großstädte, sowie Flugverbindungen nach Zentralasien, nach Moskau und ins koreanische Seoul.

Außerdem gibt es Zugverbindungen zwischen Ürümqi und zahlreichen chinesischen Städten. Eine Zugfahrt von Peking oder Shanghai nach Ürümqi dauert jedoch mehr als 40 Stunden. Es ist oft schwierig Zugtickets zu kaufen, da diese von Schwarzhändlern aufgekauft und dann zum mehrfachen ihres eigentlichen Preises weiterverkauft werden.

Sehenswürdigkeiten in Ürümqi

Als Provinz-Hauptstadt hat Ürümqi zahlreiche Museen zur Geschichte und Gegenwart der Provinz Xinjiang. Unter anderem ein Museum zur Geschichte der Uigurischen Minderheit in Xinjiang (dies ist ein sehr politisiertes Thema in China und das Museum stellt insbesondere die offizielle chinesische Sicht der Dinge dar) und ein Museum zur Geschichte der Seidenstraße.

Der Basar von Ürümqi mit seinem orientalischen Einfluss ist eine weitere Sehenswürdigkeit in Ürümqi. Gerade als offensichtlich ausländischer Besucher sollte man jedoch auf Taschendiebe achten, die im dichten Gedränge des Basars leichtes Spiel haben. Beim Kauf von Produkten istes natürlich "Pflicht", über den Preis zu verhandeln. Und wie überall in China, können die echten Preise oft sehr deutlich unterhalb der Einstiegspreise liegen.

Urumqi