Der Fluss Jangtsekiang

Der Fluss Jangtsekiang

Der Jangtsekiang ist einer von vielen Namen für den längsten Fluss in Asien, der China in der Mitte durchfließt und das Land in Südchina und Nordchina teilt. Mit einer Länge von 6380 Kilometern ist der Jangtsekiang der drittlängste Fluss der Welt, nach dem Nil in Nordafrika und dem Amazonas in Südamerika.

Jangtsekiang-Fluss, Changjiang

Der Name Jangtsekiang

Jangtsekiang ist eine veraltete Schreibweise des Namens, der modern eigentlich Yangzijiang geschrieben wird. Ursprünglich war mit dem Namen Jangtsekiang nur der Unterlauf des Flusses gemeint, er hat sich jedoch im Westen als Name des kompletten Flusses weitgehend durchgesetzt.

Der Jangtsekiang heißt in China heute Changjiang, was übersetzt einfach aber zutreffend "Langer Fluss" bedeutet.

Bücher über den Jangtse-Fluss

Regional, entlang seines mehrere tausend Kilometer langen Laufes, hat der Fluss außerdem viele weitere Namen in den jeweiligen lokalen Sprachen. So hat der Fluss in seinem Quellgebiet in der Provinz Qinghai die tibetischen Namen Tuotuo-Fluss und Dri-Chu-Fluss.

Später heißt der Fluss dann Tongtian-Fluss ("der Fluss der durch den Himmel fließt"). Kurz vor Sichuan heißt der Fluss dann Jinsha-Fluss (Goldsand-Fluss). Kurz darauf, in den Provinzen Sichuan und Hubei wird er in der lokalen Sprache Chuan-jiang genannt.

Der Name des Jangtsekiang war über lange Zeit einfach "Jiang". Dieser Name ist im Laufe der Jahrhunderte zu einem Wort für "Fluss" geworden, so dass man den Jangtsekiang dann "Da-jiang" (großer Fluss) nannte, bevor sich der Name Chang-jiang (langer Fluss) durchsetzte.

Schiffsfahrt auf dem Jangtsekiang

Auf jeder touristischen Chinareise ist der Jangtsekiang ein ganz besonderer Höhepunkt, und eine Bootsfahrt durch die tiefen Schluchten des Jangtse-Flusses ein ganz besonderes Abenteuer.

Landkarte Drei-Schluchten-Damm, Three Gorges Damm Karte

Umweltschutz am Jangtsekiang

Der Jangtse-Fluss ist nicht nur eine der Lebensadern Chinas, sondern auch ein großes Problem. Zum einen richten die jährlichen Überschwemmungen in seinem dicht bevölkerten Einzugsgebiet immer wieder große Schäden an. Allein im den vergangenen einhundert Jahren sind viele hunderttausend Menschen durch Überschwemmungskatastrophen entlang des Jangtsekiang umgekommen.

Wegen seines extrem großen Einzugsgebietes dauert die Hochwassersaison von Mai bis in den August hinein. Der Bau des Drei-Schluchten-Staudamms ist auch ein Versuch, das Hochwasser des Jangtsekiang besser kontrollieren zu können. Ob dies freilich erfolgreich sein wird, ist schwer vorherzusagen.

Außerdem ist der Fluss in einigen Bereiches seines Verlaufs inzwischen stark verschmutzt. Zwar spielt der Umweltschutz in China eine zunehmend wichtige Rolle, doch ist es oft ein langer Weg von der Politik der Regierung in Peking bis in die lokalen Regierungen der einzelnen Landkreise und Städte entlang des Flusses Jangtsekiang.

Der Fluss Jangtsekiang