Die Chinesische Mauer

Die Chinesische Mauer

Die Chinesische Mauer bei Peking.Die Chinesische Mauer wird in China meist "Lange Mauer" (auf chinesisch: 长城 Changcheng) genannt. Die Chinesische Mauer ist mit geschätzten 6700 km Gesamtlänge bei weitem das längste Bauwerk, das Menschen je errichtet haben. Zum Vergleich: die Große Chinesische Mauer ist mehr als neunmal so lang wie die Entfernung zwischen Hamburg und München (rund 770 km).

Die Chinesische Mauer wird in China auch die Zehntausend-Li-Mauer genannt. Die chinesischen Maßeinheit "Li" entspricht rund 757 Metern. Das Wort Zehntausend, auf chinesisch 万 "wan", steht in der chinesischen Sprache oft symbolisch für "unendlich". Der Ausdruck Zehntausend-Li-Mauer ist also nicht als Längenangabe wörtlich zu nehmen, sondern soll ausdrücken, dass die Chinesische Mauer "unendlich lang" zu sein scheint.

Eine touristische Reise nach China sollte auch einen Besuch der Chinesischen Mauer einschließen. Die Große Mauer ist nicht nur eines der eindrucksvollsten Bauwerke des Landes, sondern auch ein wichtiges Bauwerk in der chinesischen Geschichte. Insbesondere bis zum Ende der Ming-Dynastie 1644, als die Mauer durch die Mandschuren aus dem Nordosten kommend überrannt wurde, und China unter die mandschurische Herrschaft der Qing-Dynastie fiel.

Reisen zur Chinesischen Mauer

Die Chinesische Mauer bei Peking.Heute sind es nicht mandschurische Kämpfer, die über die Chinesische Mauer herfallen, sondern viele tausend Touristen täglich, die das Bauwerk bewundern und bewandern.

Von verschiedenen Städten in Nordchina aus können organisierte Reisen zur Chinesischen Mauer unternommen werden. Allein in der Umgebung von Peking gibt es zahlreiche restaurierte Abschnitte der Großen Mauer, die individuell oder in organisierten Tagestouren besucht werden können.

Die Reisen zur Chinesischen Mauer werden in Form von Tagesausflügen in vielen Hotels in Peking angeboten. Früh morgens holen kleine Busse des Reiseveranstalters die Teilnehmer an ihren Hotels ab. An einem Sammelpunkt steigen alle Besucher in einen Reisebus für die Reise zur Chinesischen Mauer.

Die Teilnehmer sind in der Mehrheit chinesische Touristen, aber es sitzen immer auch ein paar westliche Ausländer mit im Bus, der zu einem der gut ausgebauten Zugänge zur Chinesischen Mauer fährt. Die Tagesausflüge zur Chinesischen Mauer werden in vielen Hotels und an zahlreichen touristischen Sehenswürdigkeiten in Peking angeboten.

Chinesische Mauer bei Peking

Die chinesische Mauer reicht vom Chinesischen Meer nordöstlich von Peking, in der Provinz Liaoning, bis weit in den Westen des Landes, über die Innere Mongolei bis in die entlegenen Wüstengebiete im Westen der Provinz Gansu.

Entlang dieser Strecke besteht die Chinesische Mauer aus ganz unterschiedlichen Materialien und ist mal höher und mal weniger hoch gebaut. Am bekanntesten sind heute jedoch die Abschnitte der Großen Mauer, die in der Umgebung von Peking verlaufen. Diese Mauerabschnitte sind teilweise sehr gut erhalten und werden ständig renoviert und gepflegt.

Die jeweiligen Mauerabschnitte sind nach dem Dorf benannt, in dem sie liegen. Einige bekannte Teilabschnitte der Chinesischen Mauer bei Peking sind:

  • Chinesische Mauer in Badaling (Tel: +86-10-6912-1383)
  • Chinesische Mauer in Juyongguan (Tel: +86-10-6977-1665)
  • Chinesische Mauer in Mutianyu (Tel: 86-10-6162-6894)
  • Chinesische Mauer in Jinshanling (Tel: 86-314-883-8378)
  • Chinesische Mauer in Shanghaiguan (Tel: 86-335-505-1957)
  • Chinesische Mauer in Laolongtou (Tel: 86-335-515-2996)
  • Chinesische Mauer in Huanghuacheng
  • Chinesische Mauer in Simatai

Geschichte der Chinesischen Mauer

Die Chinesische Mauer ist ein Verteidigungswall, ähnlich dem Römischen Limes in Deutschland. Das Römische Reich in Europe wurde jedoch bereits vor 1500 Jahren von seinen Feinden geschlagen und ging unter. Das Reich der Mitte jedoch überlebte die Jahrtausende.

Und waren die Anfänge der Chinesischen Mauer vor rund 2000 Jahren ähnich bescheiden wie der Deutsche Limes oder Hadrian's Wall in England, so wurde die Chinesische Mauer von den nachfolgenden chinesischen Kaiserdynastien immer wieder vergrößtert und verlängert.

Bücher zur Chinesischen Mauer

Nach über zweitausend Jahren Bauzeit besteht die Chinesische Mauer heute nicht nur aus eine einzigen, langen Mauser, sondern eine ganzen Reihe von Mauerabschnitten und Schutzwällen. Teilweise verlaufen diese Mauerabschnitte in nur wenigen Kilometern Entfernung parallel zueinander. Andere Teilstücke wurden miteinander verbunden, oder Abschnitte eingerissen und verlegt.

Und ähnlich wie der Deutsche Limes wurde auch die Chinesische Mauer letztlich von "Barbaren" überrannt. Im Jahre 1644 fielen die Mandschuren, von Nordosten kommend, in das China der Ming-Dynastie ein. Diese Niederlage beendete die letzte rein chinesische Kaiserdynastie.

So wurde das historische China ein Teil der Mandschurei. Die mandschurischen Herrscher übernahmen in den kommenden Jahren viele chinesische Verwaltungstraditionen und nannten ihre Herrschaft die Qing-Dynastie. Die zunächst von den mongolischen Herrschern diskriminierten Chinesen vermischten sich im Laufe der Jahrhunderte immer mehr mit den Mandschuren.

Heute wird die ehemalige Mandschurei in China "Dongbei" genannt und ist zu einem Teil von China geworden. Und das ist der Grund, warum die Chinesische Mauer heute Mitten in China liegt, und nicht mehr an der Nordgrenze des Landes.

Die Chinesischen Mauer heute

Verfallener Teil Chinesische MauerNach dem Untergang der Ming-Dynastie hatte die Chinesische Mauer ihren militärischen Nutzen verloren und begann zu verfallen. Einwohner der nahegelegenen Dörfer begannen, die Mauer als Baumaterial zu benutzen. Erst nach der Machtübernahmen der "Chinesischen Kommunistischen Partei" unter Mao Tsetung wurde ein kleiner Teil der Chinesischen Mauer restauriert -- allerdings eher halbherzig.

Dies änderte sich mit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Öffnung Chinas Ende der Siebzigerjahre. Bereits in den Achtzigerjahren begann die Regierung in Peking, der chinesischen Kultur wieder mehr Beachtung zu schenken und wichtige Bauwerke zu retten.

Mit stetig wachsendem Tourismus in China in den Neunzigerjahren wurde die Rettung der Chinesische Mauer auch wirtschaftlich interessant. Dörfer die nahe der Chinesischen Mauer liegen erkannten plötzlich die Chance, durch eine Restaurierung zu einem wichtigen touristischen Reiseziel in China zu werden.

Der Tourismus in China hat sicher einen wichtigen Teil dazu beigetragen, dass die Chinesische Mauer heute an vielen Stellen restauriert ist und viel Geld investiert wird, um dieses UNESCO Weltkulturerbe in China zu erhalten.

Die Chinesische Mauer