Einreise nach Hongkong
Ein Visum für Hongkong benötigen Besucher aus Deutschland nicht für die ersten 90 Tage der Hongkongreise. Bei einem längeren Aufenthalt in Hongkong muss man jedoch ein Hongkong-Visum beantragen.
Einreisebestimmungen nach Hongkong
Für EU-Bürger der Schengenstaaten sowie Schweizer gilt, dass sie sich bis zu drei Monate (90 Tage) visumfrei Hongkong aufhalten können. Bei längerem Aufenthalt muss entweder ein Arbeitsvisum für Hongkong beantragt werden, oder man muss vorübergehend Hongkong verlassen, wobei hier ein Tagesausflug nach Kanton oder Macau ausreicht. Bei der Anreise nach Hongkong wird im Flugzeug oder Boot ein Einreiseformular, eine so genannte Arrival Card, ausgeteilt, die man auf jedenfall gut verwahren sollte. Die Hongkonger Arrival Card muss bei der Ausreise ebenfalls wieder vorgelegt werden.
Zollkontrollen finden in Hongkong im Prinzip nicht statt, sind aber immer möglich. Zollfrei einführen nach Hongkong darf man 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250g Tabak. Außerdem darf man nach Hongkong einführen 1 Liter Wein. Andere Güter dürfen nach Hongkong in vernünftigen Mengen für den privaten Verbrauch eingeführt werden. Schusswaffen müssen deklariert und bei der Einreise in Verwahrung gegeben werden. Devisen und HKD sind in Hongkong unbegrenzt einführbar und ausführbar.
Flughafen von Hongkong
Hongkong wird praktisch von allen großen Fluglinien, wie der Swiss, Lufthansa, Air France, British Airways, Emirates, Cathay Pacific, Gulf Air, Singapore Airlines, China Airlines, usw. angeflogen. Direktflüge nach Hongkong gibt es in Deutschland unter Anderem von Frankfurt und München aus. Hongkongflüge dauern rund 12 Stunden. Die Preise für ein Hin- und Rückflugticket nach Hongkong bewegen sich zwischen 500 und 800 Euro. Am teuersten sind die Tickets für den Flug nach Hongkong in den Sommerferien sowie um Weihnachten und Sylvester.
Der Flughafen ChekLapKok befindet sich in Hongkong außerhalb der Stadt auf der Insel Lantau. Diese ist durch die eine große Brücke an Hongkong angebunden. Sollte man noch über kein Quartier in Hongkong verfügen, ist der Reservierungsschalter für Hotels in der Eingangshalle am Flughafen Hongkong zu empfehlen, der oft Zimmer zu sehr gute Konditionen anbietet.
Vom Flughafen in die Innenstadt von Hongkong
Mehrere Möglichkeiten bieten sich an, um vom Flughafen Hongkong in die Hongkonger Innenstadt zu gelangen. Es empfiehlt sich, bereits direkt am Flughafen Hongkong eine so genannte Octopus-Karte zu kaufen, mit der man den Öffentlichen Nahverkehr in Hongkong benutzen kann.
Der Airport-Express verkehrt von 6 Uhr bis 1 Uhr und ist sicher die schnellste Möglichkeit, vom Flughafen Hongkong bis in die Hongkonger Innenstadt zu gelangen. Für 100 HKD ist man in rund 25 Minuten an der Hongkonger Metrostation Central. Für Octopuskarteninhaber ist eine an die AirportExpress-Fahrt anschließende U-Bahn-Fahrt kostenlos.
Eine Taxifahrt kostet ungefähr 300 HKD vom Flughafen Hongkong nach Kowloon und rund 350 HKD bis nach Hongkong Island. Die verschiedenen Farben der Taxis in Hongkong stehen für die Gebiete, an denen sie Fahrgäste aufnehmen dürfen. Rote Taxis fahren in der Hongkonger Innenstadt, grüne Taxis fahren in den New Territories und blaue auf Lantau. Daneben fahren verschiedene Busse in Hongkong vom und zum Flughafen. Diese sind durch ein voranstehendes "A" gekennzeichnet.