Trinkgeld in China

Trinkgeld in China

In China ist Trinkgeld absolut unüblich und wird zumeist abgelehnt, begleitet von einem gemurmelten "不需要" (brauche ich nicht / nicht nötig). In normalen chinesischen Restaurants oder Hotels sollte man daher von Trinkgeld absehen.

Jedoch in westlichen Hotels in China, oder in chinesischen Hotels mit vielen westlichen Besuchern, kann man durchaus Trinkgeld geben. Dies sollte jedoch im Rahmen bleiben.

"Wieso will der mir denn Geld schenken?"

Der erste Gedanke der meisten chinesischen Empfänger von Trinkgeldern wird sein "wieso will der mir denn sein Geld schenken?" vermutlich begleitet von einem überraschten Gesichtsausdruck. Der übliche zweite Gedanke ist dann "naja, Ausländer sind halt anders als wir", begleitet von dem Hinweis, dass ein Trinkgeld nicht nötig ist (denn man bekommt ja schon ein Gehalt für seine Arbeit).

Was einem durchschnittlichen "Westler" merkwürdig vorkommen mag, ist es aber eigentlich gar nicht. Denn dadurch, dass es kein Trinkgeld gibt, gibt es auch all die komplizierten Situationen nicht, in denen man sich fragt, wieviel denn nun "angemessen" wäre.

Sinn der Trinkgelder

War das Trinkgeld im Westen ursprünglich als Anerkennung für besonders gute Dienstleistungen gedacht, hat es sich leider inzwischen zu einer undurchsichtigen Obligation entwickelt, die nicht selten zu Missverständnissen oder unangenehmen Situationen führt.

Wie viel einfacher ist es da doch in China: Trinkgelder gibt es nicht und man muss sich auch keine Gedanken darüber machen. Und wenn ein Dienstleister einmal eine wirklich gute Arbeit gemacht hat, dann kauft man ihm oder ihr am besten eine Kleinigkeit als Geschenk. Darüber freut man sich auch in China, besonders wenn das Geschenk von einem Ausländer kommt.

Trinkgeld in China