Kaiserpalast in Peking

Kaiserpalast in Peking

Der Kaiserpalast in Peking steht innerhalb der Verbotenen Stadt. Auf chinesisch wird der Kaiserpalast 故宫 "Gugong" genannt. Der Kaiserpalast liegt im Zentrum Pekings neben dem bekannten Tiananmen-Platz, wie der Platz des Himmlischen Friedens auf chinesisch heißt. Das gleichnamige Tor ist heute einer der Zugänge für Besucher des Kaiserpalasts.

Der Kaiserpalast mit Palastmuseum in Peking.

Über dem Tor des Himmlischen Friedens, dem Tianan-men (wobei "men" Tor bedeutet) befinden sich noch eine Parkanlage und zahlreiche historische Gebäude. Den eigentlichen Kaiserpalast erreicht man nach einigen Minuten.

Im Pekinger Kaiserpalast lebten und regierten die chinesischen Kaiser über 600 Jahre lang, seit der Verlegung der Hauptstadt von 南京 (Nanjing), der "südlichen Hauptstadt", nach 北京 (Beijing) also Peking, der "nördlichen Hauptstadt" zu Beginn des 15. Jahrhunderts, zur Zeit der Ming-Dynastie.

Pavilion der Verbotenen Stadt in Peking.Als Symbol der neuen Hauptstadt und der Macht des chinesischen Kaisers ließ der dritte Ming-Kaiser Yongle zwischen 1406 und 1420 den Kaiserpalast bauen. Heute sind noch 980 Gebäude erhalten mit 8.707 Räumen oder Raumansätzen.

Der Legende nach soll der Palast einmal "neuntausend neunhundert neunundneunzig einhalb Räume" gehabt haben -- denn "nur der Himmel selbst kann zehntausend Räume haben", wie eine chinesische Legende besagt. Die Zahl zehntausend, chinesisch 万, steht in China symbolisch für "unendlich viele".

Eintritt in den Kaiserpalast

Betritt man die Verbotene Stadt durch das Tor des Himmlischen Friedens vom Tiananmen-Platz aus, muss man noch eine ganze Weile gehen, vorbei an hunderten großer und kleiner Gebäude, Pavillions und Palästen, und zahlreiche Tore durchqueren, bis man schließlich den eigentlichen Kaiserpalast erreicht. Dieser ist für Touristen ebenfalls zugänglich und kann besichtigt werden.

Weiterführende Webseiten:

Kaiserpalast in Peking