Shandong Wirtschaft und Entwicklung

Shandong Wirtschaft und Entwicklung

Die chinesische Provinz Shandong hat mit über 90 Millionen Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte von deutlich über 500 Personen pro Quadratkilometer ein sehr großes wirtschaftliches Potential.

Shandong ist eine Küstenprovinz mit zahlreichen Häfen und liegt verkehrsstrategisch günstig in der Mitte zwischen Shanghai und Peking. Außerdem verläuft die Eisenbahnverbindung von Peking nach Kowloon (Hongkong) durch Shandaong, sowie der früher wirtschaftlich bedeuutungsvolle Kaiserkanal zwischen Hangzhou und der chinesischen Hauptstadt.

Die Halbinsel von Shandong, die den Nordteil der Provinz bildet, ragt weit in das Gelbe Meer hinein und formt den Süddteil der Bohai-Bucht.

Shandong bildet damit einen Teil des Eingangtores zum wichtigen chinesischen Hafen von Tianjin, der wichtigste Hafen für die Wirtschaft in und um Peking. In der Bohai-Bucht liegen außerdem umfangreiche Erdölreserven, die teilweise gefördert werden.

Wirtschaftliche Entwicklung von Shandong

Shandong liegt damit strategisch sehr günstig zwischen den beiden chinesischen Wirtschaftsmetropolen Peking und Shanghai, und gegenüber der Erdölstadt Dalian, die zusammen mit Tianjin und Peking einen sehr dynamischen Wirtschaftsraum in Nordchina bildet. Shandong, und besonders die größte Stadt Qingdao, bilden den übergang zum Wirtschaftsraum zwischen Shanghai, Zhejiang und Jiangsu.

Für den Export nach Asien günstig ist außerdem die Küstenlage, mit nur einer relativ kurzen Entfernung bis zur Westküste von Südkorea und ebenfalls in relativer Nähe zu den japanischen Inseln.

Die wirtschaftliche Entwicklung in Shandong ist auch dadurch bisher sehr positiv verlaufen. Während das Bruttosozialprodukt in Shandong im Jahre 2000 noch rund 124 Milliarden Euro betrug, hat es sich sieben Jahre später bereits auf rund 259 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Das Brutoinlandsprodukt je Einwohner stieg im gleichen Zeitraum von rund 13.600 RMB im Jahre 2000 auf über 27,700 RMB im Jahre 2007. Damit hat Shandong das siebt-höchste Brutoinlandprodukt je Einwohner in China, und die zweithöchste Gesamt-Wirtschaftleistung des Landes.

Wirtschaftssektoren in Shandong

Trotz der wirtschaftlich bereits forgeschrittenen Entwicklung der Provinz beschäftigt die Landwirtschaft weiterhin einen Großteil der Arbeitskräfte in Shandong. Dabei trägt die Landwirtschaft nur rund 15% zur Wirtschaftsleistung von Shandong bei.

Unter anderem wird fast die Hälfte der in China produzierten Erdnüsse in Shandong angebaut, außerdem Obst und Gemüse. sowie zahlreiche Getreidesorten. Wegen des günstigen Klimas in Shandong und der guten Wasserversorgung können teilweise zwei Ernten pro Jahr eingefahren werden.

Neben dem Anbau von pflanzlichen Produkten ist auch die landwirtschaftliche Tierhaltung sowie der Fischfang und die Fischaufzucht ein wichtiger Sektor der Wirtschaft in Shandong. Die Provinz gehört zu den führenden Produzenten von Rindfleisch und Schweinefleisch in ganz China und ist der größte Produzent von Geflügelfleisch.

Shandong profitiert außerdem von den in der Bohai-Bucht gefundenen ölfeldern, die teilweise auf dem Gebiet der Provinz Shandong liegen. Neben der ölförderung wird in Shangdong Erdgas und Kohle gewonnen. Außerdem erden Eisen, Bauxit und sogar Diamanten abgebaut. In Abbau von Gold ist Shandong einer der größten Produzenten in China.

Der Industrie-Sektor in Shandong ist relativ gut entwickelt, sie beschäftigt rund 25% der Arbeitskräfte und erwirtschaftet rund 50% der Wirtschaftsleistung von Shandong. Das industrielle Zentrum der Provinz ist die vor rund einhundert Jahren kurzzeitig vom Deutschen Reich besetzte Hafenstadt Qingdao, im Osten von Shandong.

Die Provinzhauptstadt Jinan, sowie die Stadt Gaomi sind ebenfalls wichtige Industriestädte in Shandong. Die Stadt Zibo hat sich in jüngerer Zeit außerdem zu einem wichtigen Zentrum für die Petrochemische Industrie entwickelt.

Der Dienstleistungssektor in Shandon beschäftigt ebenfalls rund ein Viertel der Arbeitskräfte der Provinz, trägt jedoch nur mit rund 35% zur Wirtschaftsleistung von Shandong bei. Im Dienstleistungsbereich sind besonders der Handel und Transport sowie das Gastgewerbe vertreten. Der wirschaftliche Beitrag des Tourismus in Shandong spielt eher eine Nebenrolle.

Infrastruktur in Shandong

Autobahn in Shandong ChinaDie Provinz Shandong ist eine wirtschaftlich gut entwickelte chinesische Küstenprovinz. Auch die Infrastruktur in Shandong lässt kaum Wünsche offen.

Im westliche Teil Shandongs verlaufen die wichtigen Eisenbahnstrecken zwischen Beijing und Shanghai, sowie zwischen Beijing und Hongkong. Innerhalb der Provinz Shandong stellen die Zugverbindungen zwischen Qingdao und Jinan, sowie zwischen Qingdao und Yantai die wichtigsten Eisenbahntrassen dar. Weitere kleinere Eisenbahnlinien verlaufen zwischen zahlreichen anderen Städten der Provinz Shandong, deren gesamtes Eisenbahnnetz bereits im Jahr 2000 mehr als 2400 km betrug.

Shandong hat außerdem eines der größten Schnellstraßen-Netze in China, mit bereits über 3000 Kilometern Autobahnen und Schnellstraßen und zumeist sehr guter Qualität. Daneben gibt es in Shandong rund 71.000 km Straßen und Fernstraßen, die praktisch alle Orte der Provinz abdecken.

Da ein großer Teil Shandongs auf einer Halbinsel liegt ist es nicht verwunderlich, dass die Provinz über zahlreiche wichtige Häfen verfügt. Größere Häfen gibt es in den Städten Qingdao, Yantai, Rizhao und Weihai. Von diesen ist Qingdao ist der siebentgrößte Hafen Chinas, gemessen am Frachtumschlag. Neben zahlreichen Häfen gibt es in Shandong außerdem zahlreiche schiffbare Flüsse und Kanäle mit einer Gesamtlänge von mehr als 2500 km.

Die wichtigsten Flughäfen in Shandong gibt es in den Städten Qingdao und Jinan, die beiden Flughäfen Qingdao Liuting International Airport und Jinan Yaoqiang Airport.

Shandong Wirtschaft und Entwicklung