Chinesische Produkte

Chinesische Produkte

Chinesische Produkte findet man inzwischen nicht mehr nur bei den billigen Spielzeugen. Heute werden in China viele elektronische Bauteile und Geräte hergestellt. Mobiltelefone, Notebooks und Computer kommen oft ebenfalls aus China, obwohl die Marke des Geräts einem westlichen oder japanischen Unternehmen gehört. Diese lassen ihre Produkte in China bei so genannten OEM-Herstellern im Auftrag fertigen und kümmern sich nur noch um die Produktentwicklung und die Qualitätskontrolle.

Arbeitsbedingungen in China

Die billige Produktion in China wird oft kritisiert wegen der schlechten Arbeitsbedingungen und der starken Umweltverschmutzung durch die Industrie in China. Jedoch trifft ist die Kritik oft nicht die richtigen, denn gerade westliche Unternehmen, die in China produzieren lassen, achten sehr auf die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen durch die OEM-Produzenten. Denn die Markenhersteller haben einen teuer aufgebauten Ruf zu verlieren, wenn sie in einen Skandal in China verwickelt würden.

Handys aus China

China hat inzwischen einen weltweiten Ruf hat als Marken-Dieb und Kopier-König. Jedoch werden in China nicht nur Handys billig und täuschend echt aussehend kopiert und dann als "aPad" (statt iPad) oder "Phone" (statt iPhone) verkauft.

In China werden auch die Originale hergestellt. Ein großer Teil der in Deutschland erhältlichen Mobiltelefone wurden ganz oder teilweise in China hergestellt, in Auftragsfertigung der jeweiligen Marke. So arbeitet die Firma Apple zum Beispiel mit dem chinesischen Unternehmen Foxconn zusammen, um das iPhone zu produzieren. ...mehr über Handys aus China

Chinesische Autos

Noch findet man sie, mit Ausnahme des "Brilliance", nicht in Deutschland. Aber chinesische Autohersteller gehören inzwischen zu den größten der Welt und verkaufen ihre Autos nicht nur in China. In Lateinamerika, Afrika und Asien gehören chinesische Autos inzwischen zum Straßenbild. Bisher noch in geringer Anzahl, aber durch den niedrigen Preis chinesischer Autos können sich mehr Menschen ein eigenes Aut leisten.

In Europa ist das größte Problem für chinesische Autohersteller jedoch die geringe Qualität und Sicherheit der Autos aus China. Von Außen sind Autos chinesischer Hersteller den westlichen oder japanischen Modellen zwar ähnlich (oft sogar sehr ähnlich, weil das Design kopiert wird). Unter der Karosserie jedoch entdeckt man schnell den Grund für den niedrigen Preis. ...mehr über Chinesische Autos

Spielzeug aus China

Spielzeuge war einer der ersten Bereiche, in dem chinesische Hersteller den Weltmarkt erobert haben. Besonders einfach aufgebaute Plastik-Spielzeuge wurden bereits kurz nach Beginn der chinesischen Wirtschaftsreformen in China produziert und in westliche Länder exportiert. Hier konnte China seinen Vorteil ungelernter und billiger Arbeitskräfte voll ausschöpfen.

Die ungelernten und billigen Arbeiter von einst werden jedoch immer weniger in den inzwischen industrialisierten Küstenregionen Chinas. Deren Kinder konnten sich eine Ausbildung leisten und verdienen heute deutlich mehr Geld. Chinesische Spielzeuge werden daher zunehmend in anderen Regionen Chinas produziert.

Chinesische Produkte