Die Terrakotta-Armee von Xian

Die Terrakotta-Armee von Xian

Der erste chinesische Kaiser Qin Shi Huang eroberte zahlreiche chinesische Königreiche und vereinte so das riesige Gebiet zu einem einzigen Imperium. Er regierte von der Stadt Chang'an aus, die heute Xi'an heißt, und ließ sich hier im Jahre 210 v. Chr. ein beeindruckendes Denkmal setzen.

Die Terrakotta-Armee von Xian

Krieger und Pferd aus der Terrakotta-Armee, XianIn seiner weitläufigen Grabanlage befinden sich unter anderem unzählige lebensgroße Krieger-Statuen aus Terrakotta, die dem verstorbenen Kaiser im Jenseits zur Seite stehen sollten. Die Terrakotta-Armee von Xian wurde erst im Jahre 1974 zufällig durch Bauern bei einer Brunnen-Bohrung in der Umgebung des Grabes von Qin Shi Huang entdeckt.

Terrakotta-Krieger in XianDie Ausgrabungen sind bis heute nicht abgeschlossen, nur ein Teil Armee aus lebensgroßen Terrakotta-Statuen ist bisher freigelegt. Es wird vermutet, dass die Terrakotta-Armee insgesamt aus rund 8000 Soldaten besteht. Dazu kommen noch rund 130 Streitwagen und insgesamt 670 lebensgroße Pferde.

Ein Besuch der Terrakotta-Armee ist oft einer der Höhepunkte einer Chinareise, ähnlich wie ein Besuch der Chinesischen Mauer oder der Verbotenen Stadt in Peking.

Von der Stadt Xi'an aus fahren Linienbusse und Touristenbusse zum Museum der Terrakotta-Krieger. Jedoch ist die Terrakotta-Armee nicht die einzige touristische Attraktion der Gegend. In Shaanxis Hauptstadt Xi'an gibt es zahlreiche weitere lohnenswerte Bauwerke und Museen.

Pferdewagen der Terrakotta-Armee von Xian

Die Terrakotta-Armee von Xian