DSL und WLAN in China
Der Internetzugang in China ist in der Regel unproblematisch und DSL-Zugänge und WLAN ist in China weit verbreitet. Auch während einer Chinareise ist ein Zugang zum Internet in China einfach, da praktisch jedes Hotel in China kostenlose WLAN-Verbindungen anbietet.
Öffentliches WLAN in China
In den größeren Städten Chinas findet man zunehmend westliche Cafés, oft auch die Café-Kette Starbucks oder chinesische Kopien der Marke. Und praktisch alle Cafés in China bieten ein öffentliches WLAN an, das kostenlos genutzt werden kann. Selbst einige Restaurants oder westliche Fastfood-Ketten in China haben kostenlose und anonyme Wifi-Zugänge installiert.
In kleineren Städten und auch dem Lande ist es allerdings eher unwahrscheinlich, öffentliche WLAN-Hotspots zu finden. Jedoch bietet China Telecom, der größte chinesische Telefon- und Internet-Anbieter, Prepaid-Internet-Karten an, um sich über GPRS einzuwählen. Die Abrechnung erfolgt in der Regel pro Megabyte heruntergeladener Daten.
Private DSL-Zugänge
Mit Kosten von rund einhundert Euro pro Jahr ist ein privater Internetzugang für viele Chinesen bisher relativ teuer, und so beschränken sich die privaten DSL-Zugänge auf die neue chinesische Mittelschicht, die jedoch täglich stark wächst. Inzwischen hat China mehr Internet-Nutzer als irgendein anderes Land.
Der Kauf eines DSL-Zugangs in China ist unproblematisch und spätestens nach ein paar Tagen ist der Zugang eingerichtet und ein Mitarbeiter des Internetanbieters richtet den Anschluss in der Wohnung ein und konfiguriert den PC des Kunden. Um als Ausländer in China einen DSL-Zugang zu beantragen, benötigt man lediglich seinen Reisepass.
Auf dem Bild sieht man die lange privaten WLAN-Netzte in der Umgebung eines Cafés in der chinesischen Stadt Hangzhou.
Zensur der Internet-Verbindungen
Alle chinesischen Internet-Anbieter filtern die DSL-Zugänge ihrer Kunden, wie es die chinesischen Gesetze vorsehen. So werden zahlreiche Webseiten komplett oder teilweise blockiert, und ein Wortfilter durchsucht alle übermittelten Daten nach bestimmten Stichwörtern. Wird eines dieser Stichwörter gefunden, so ist die entsprechende Webseite für einige Minuten nicht mehr zugänglich.
Diese Filter zu umgehen ist allerdings sehr einfach. Besonders als westlicher Ausländer, der nicht auf zahlreiche in Europa und Nordamerika beliebte Webseiten verzichten möchte, sollte man zusätzlich zum chinesischen Internet-Zugang auch einen einen VPN-Zugang kaufen. Hierfür gibt es zahlreiche günstige VPN-Anbieter in Europa und Nordamerika.
Die Umgehung der Zensurmaßnahmen in China ist zwar theoretisch illegal, in der Praxis jedoch üblich. Praktisch jede ausländische Firma unterhält VPN-Verbindungen ins Ausland und viele der in China lebenden Ausländer ebenfalls. VPN-Anbieter werden in China nur selten blockiert.