Sehenswürdigkeiten in Chongqing

Sehenswürdigkeiten in Chongqing

Chinareisen haben Chongqing selten als Reiseziel, obwohl es in der Metropole zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu besichtigen gibt. Leider werden die historischen Altstadtbezirke von Chongqing zurzeit von der Stadtregierung zerstört, um Platz zu schaffen für moderne Bürotürme und Wohngebiete mit Hochhäusern. In der Innenstadt von Chongqing ist nur noch wenige alte Bausubstanz erhalten, während ganze Stadtteile dem Erdboden gleich gemacht werden.

Sehenswürdigkeiten des historischen Chongqing

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Chongqing beschäftigen sich mit den Dreißigerjahren, als Chongqing die Hauptstadt der Republik China war, und den Vierzigerjahren, als Chongqing ein Schauplatz japanischer Luftangriffe und der Kämpfe zwischen Guomingdang und kommunistischen Truppen im Chinesischen Bürgerkrieg war.

Das alte Chongqing wurde als Sehenswürdigkeit für Touristen in Hongyadong wieder aufgebaut. Auf chinesisch 洪崖洞 geschrieben, befinden sich hier zahlreiche traditionelle Souvenierläden mit lokalen Handwerkern und kleinen Restaurants.

Die Große Halle des Volkes mit dem Volksplatz ist das wohl bekannteste Gebäude in Chongqing. Es wurde nach der kommunistischen Machtübernahme in den Fünfzigerjahren gebaut, im Stil der klassischen chinesischen Architektur, und ist dem Himmelstempel in Peking nachempfunden. Erst Ende des Jahrtausends wurde der Volksplatz neben der Großen Halle des Volkes fertiggestellt. Der chinesische Name ist 重庆人民大会堂 Chongqing Renmin Dahuitang. Gleich gegenüber der Großen Halle des Volkes liegt das Dreischluchten-Museum.

Ein wenig außerhalb in den Bergen nahe Chongqing liegt das ehemalige militärische Hauptquartier der Truppen von Chiang Kai-Shek während des Zweiten Weltkrieges. Von hier wurde der Widerstand gegen die japanischen Invasionstruppen organisiert, mit militärischer Hilfe der US-amerikanischen Armee. Die Gebäude sind erhalten und sind heute Museum über die japanischen Invasionskrieg gegen China. Der chinesische Name des Museums ist 蒋介石旧军事总部 "Jiǎng Jièshí Jiù Jūnshì Zǒngbù".

Zwei Museen in Chongqing, Zhazidong und Baigongguan, sind ehemalige Gefangenenlager der republikanischen Guomingdang-Truppen. Hier wurden in den späten Vierzigerjahren hunderte Angehörige der chinesischen kommunistischen Truppen gefangen gehalten und gefoltert. Die Geschichte des Chinesischen Bürgerkriegs wird in der Volksrepublik China jedoch sehr einseitig dargestellt.

Außerhalb von Chongqing gelegen befindet sich im Hongyan-Dorf ein Museum über die Verhandlungen zwischen Mao Zedong und Chiang Kai-Shek während des Chinesischen Bürgerkrieges.

Eine weitere Sehenswürdigkeit aus der Zeit des Chinesischen Bürgerkriegs ist die das Museum in der ehemaligen Residenz von Song Qingling. Die drei Schwestern der Song-Familie waren politisch einflussreiche Personen aus der Zeit des Chinesischen Bürgerkrieges. Die jüngere Schwester von Song Qingling war mit Chiang Kai Shek verheiratet, während Song Qingling selbst mit Sun Yat Sen verheiratet war, dem Begründer der Republik China.

Die ehemalige Residenz von Zhou Enlai ist heute ebenfalls eine Sehenswürdigkeit in Chongqing. Das Museum heißt auf chinesisch 周恩来故居 "Zhou Enlai Guju" und liegt am Jialing-Fluss.

Parks und Shopping in Chongqing

In der Foreigner Street, oder auf chinesisch 美心洋人街 "Meixin Yangren Jiē", befinden sich zahlreiche ausländische Restaurants und Geschäfte, eine Kirche und ein kleiner Freizeitpark. Neben vielen weiteren Touristenattraktionen, gibt es hier die "weltgrößte öffentliche Toilette" zu sehen.

Die Jiefangbei-Flußgängerzone ist eine der Stadtmitten von Chongqing. Das Jiefangbei-Denkmal erinnert an den Widerstand gegen die japanischen Invasionstruppen im Zweiten Weltkrieg. Das Denkmal steht im Herzen des Finanzzentrums von Chongqing, in einer Fußgängerzone mit unzähligen Bürotürmen und schicken Einkaufszentren.

Der Jiefangbei-Shopping-Bezirk liegt unweit des Jiefangbei-Denkmals. Hier befinden sich tausende kleine und großer Geschäfte aller Art, zahlreiche Einkaufszentren, zahlreiche erstklassige Hotels und Restaurants, sowie die Niederlassungen von großen Finanz- und Handelsunternehmen.

Der "Porzelan-Hafen" Ciqikou war über lange Zeit ein Handelsplatz für chinesisches Porzelan. Heute ist der Stadtteil am Ufer des Jialing-Flusses als touristische Attraktion restauriert. Hier befinden sich zahlreiche kleine traditionelle Restaurants und Geschäfte, die lokale handwerkliche Produkte als touristische Souveniers anbieten. Der Porzelan-Hafen ist kein "auf alt gemachter" Neubau, wie so oft in China, sondern eine Restauration der originalen Bausubstanz.

Weitere Museen und Tempel in Chongqing

Das Dreischluchten-Museum von Chongqing liegt gleich gegenüber der Großen Halle des Volkes. Hier befindet sich eine umfangreiche Ausstellung über die berühmten Abschnitt des Yangtsekiang-Flusses, der unweit von Chongqing durch den Drei-Schluchten-Staudamm aufgestaut wird. Das Museum zeigt außerdem das Leben der Ba-Minderheit, die in dieser Gegend heimisch ist, und historische Details der Drei Schluchten aus er Zeit der Qing-Dynastie, der Chinesischen Republik und des Zweiten Weltkrieges.

Das Huayan-Kloster ist eines der größten buddhistischen Klöster in Chongqing. Zahlreiche buddhistische Tempel und eine große goldene Buddhastatue können hier besichtigt werden. Das Huayan-Kloster liegt idyllisch an einem kleinen See Mitten in der Stadt.

Ein weiterer buddhistische Tempel in Chongqing ist der Qixia Tempel, der ehemalige Yunsheng-Palast. Der Palast wurde vor rund zweitausend Jahren, während der Han-Dynastie, erstmals errichtet und über die Jahrtausende oft repariert und restauriert. Der Qixia Tempel liegt ein wenig außerhalb von Chongqing.

Sehenswürdigkeiten in Chongqing