Chinesisches Geld Yuan Renminbi
Die chinesische Währung heißt offiziell Yuan Renminbi, übersetzt Volkswährung Yuan.
Da Wort 人民币 (Renminbi) heißt Volkswährung. Das Wort 元 (Yuan) ist der eigentliche Name der Währung, phonetisch wohl abgeleitet vom chinesischen Wort 圆 (yuan) für "rund". Das ganze heißt komplett "Yuan Renminbi", also Volkswährung Yuan.
Währungseinheiten des Renminbi
Die drei Einheiten des Yuan Renminbi sind der "Fen" als kleinste Einheit (ähnlich wie Pfennig), der Jiao (10 Fen, ähnlich dem Groschen) und der Yuan als größte Einheit. Die Einteilung ist 10 Fen sind ein Jiao, und 10 Jiao oder 100 Fen sind ein Yuan. Also genauso wie bei Pfennig (Fen), Groschen (Jiao) und Mark (Yuan).
Umgangssprachlich werden die Währungseinheiten üblicherweise als Kuai (Yuan), Mao (Jiao) und Fen bezeichnet.
Unterbewertung der chinesischen Währung
Die Wirtschaft in China ist sehr auf den Export von chinesischen Produkten spezialisiert, ähnlich wie die deutsche Wirtschaft auch. Jedoch exportiert China insbesondere Produkte, die sehr Preis-sensitiv sind. Es ist also sehr wichtig für die chinesische Wirtschaft, die eigenen Produkte möglichst kostengünstig anbieten zu können. Im Vergleich dazu ist die deutsche Export-Wirtschaft wesentlich mehr auch hochpreisige Produkte hoher Qualität spezialisiert.
Daher ist ein günstiger Wechselkurs der chinesischen Währung sehr wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung Chinas und die Regierung in Peking unterstützt den chinesischen Export durch eine Währungspolitik, die den chinesischen Yuan künstlich niedrig hält gegenüber dem US-Dollar. Der Renminbi kann nur sehr begrenzt auf dem freien Markt gehandelt werden, und eine Ausfuhr der chinesischen Währung in Ausland wird ebenfalls stark beschränkt.
Design des chinesischen Yuan Renminbi
Das Design des Renminbi wurde zuletzt in den späten 1990er Jahren komplett überarbeitet und wird seitdem um zusätzliche Fälschungssicherungen ergänzt. Auf der Vorderseite aller chinesischen Geldscheine ist seither der Kopf von Mao Zedong (Mao Tse-tung in veralteter Schreibweise) abgebildet, dem Begründer der Volksrepublik China.
Da es in China zunehmend Probleme mit Falschgeld gibt, wurde der Renminbi in den vergangenen Jahren um zusätzliche Fälschungssicherungen ergänzt. Jedoch ist chinesisches Falschgeld weiterhin ein großes Problem. Insbesondere chinesische Banknoten von 50 Yuan und 100 Yuan werden sehr oft gefälscht und sind im Umlauf.