Adapter für den Netzstecker in China

Adapter für den Netzstecker in China

Chinesische SteckdoseDer Grund für die vielen verschiedenen Stecker und Steckdosen-Formate auf der Welt ist ja eigentlich ganz einfach: es ist ein so genanntes "nicht-tarifäres Handelshemmnis". Für ausländische Hersteller war es eben ein bischen teurer, einen Haarfön oder einen Rasierapparat für den deutschen Markt zu bauen, weil sie hier deutsche Stecker anbringen mussten.

Das galt zumindest, bevor der Welthandel rasant anstieg, und die meisten billigen Elektroprodukte in Asien gefertigt wurden.

Braucht man einen Adapterstecker für die Chinareise?

Hier liegt auch der Grund, warum China inzwischen praktisch kein eigenes Steckdosen-Format mehr hat, sondern bunt gemischt Steckdosen und Stecker aus Europa, Japan, Lateinamerika und Nordamerika benutzt. Denn China ist, wie allgemein bekannt, die Werkbank der Welt.

Besonders in Südchina und um Shanghai werden all die vielen praktischen elektronischen Helferlein gebaut, die es heute für ein paar Euro in jedem Supermarkt zu kaufen gibt.

Und natürlich gibt es sie auch in China zu kaufen! Mit europäischem Stecker. Oder mit Amerikanischem. Oder in welches Land das Produkt auch immer exportiert werden wird. Einen wirklich chinesischen Stecker oder chinesische Steckdosen gibt es daher nicht mehr.

Chinesische Steckdosen

Viele chinesische Hotels und neuere chinesische Privatwohnungen haben daher Steckdosen, in die praktisch jeder erdenkliche Stecker passt. Einen Adapter nach China mitzunehmen erübrigt sich daher.

Und sollte man wirklich einmal auf eine chinesische Steckdose stoßen, in die nur das amerikanische Format passt, dann hilft jedes Verlängerungskabel. Denn chinesische Verlängerungskabel haben ausnahmslos die Multi-Steckdosen, an die sich die ganze Welt anstöpselt kann.

Adapter für den Netzstecker in China