Reisen nach Hangzhou

Reisen nach Hangzhou

Hangzhou liegt nur 2 Autostunden südwestlich der chinesischen Metropole Shanghai. Dabei ist Hangzhou als Hauptstadt der Provinz Zhejiang ebenfalls eine Millionenstadt. Hangzhou hat einen eigenen internationales Flughafen, der ähnlich modern ist wie der internationale Flughafen Pudong in Shanghai.

Bus Pudong HangzhouNach Hangzhou führen außerdem Buslinien und Zugstrecken, sowie moderne und gut ausgebaute Autobahnen und Schnellstraßen aus verschiedenen Großstädten nördlich und südlich des Yangtze-Flusses.

Von Shanghai nach Hangzhou

Nach der Einreise nach China über Shanghai kann man Hangzhou am besten mit dem Bus, dem Zug, oder dem Auto erreichen. Für eine Busfahrt oder eine Zugfahrt sind Chinesischkenntnisse zwar hilfreich, aber nicht notwendig.

Der Hauptbahnhof Hangzhou und der Ostbahnhof Hangzhou bieten die Möglichkeit, relativ bequem und sicher nicht nur nach Shanghai, sondern auch in andere Städte der Provinz Zhejiang und der umliegenden Provinzen zu reisen.

Xiaoshan International Airport in Hangzhou

Hangzhou hat einen eigenen Flughafen, den Xiaoshan International Airport, der ein wenig außerhalb der Stadt im Ort Xiaoshan liegt. Der Flughafen von Hangzhou ist mit dem Auto oder Taxi gut und relativ schnell zu erreichen.

Bus mit Klimaanlage in HangzhouDer Xiaoshan International Airport ist einer der gut ausgebauten Regionalflughäfen von China. Hier landen und starten Flüge in viele chinesische Provinzen und nach Korea, Japan, Thailand und Singapur, sowie nach Hongkong.

Von Deutschland aus erreicht man den Flughafen Hangzhou am besten über einen Flug nach Hongkong oder Peking und einen Anschlussflug nach Hangzhou.

Öffentlicher Nahverkehr in Hangzhou

Der ÖPNV in Hangzhou ist gut ausgebaut und relativ einfach zu benutzen. Es gibt nur zwei Preise: 1 Yuan und 2 Yuan, für Busse ohne Klimaanlage und für Busse mit Klimaanlage respektiv. Letztere erkennt man daran, dass sie ein "K" in der Routennummer tragen.

Die kleineren Busse werden einfach durch ein Handwinken angehalten. Es gibt jedoch auch fest eingerichtete Bushaltestellen. In der Innenstadt von Hangzhou sind diese gut zu erkennen, da alle Bushaltestellen in diesem Teil von Hangzhou mit Flachbild-Fernsehern ausgestattet sind, die den Wartenden mit Werbung unterhalten.

Bus in HangzhouEine U-Bahn befindet sich in Hangzhou zurzeit im Bau. Teilabschnitte der ersten zwei U-Bahn-Linien in Hangzhou sind bereits in Betrieb und weitere Haltestellen werden in den kommenden Jahren fertig gestellt sein.

Fahrräder und Fahrradwege in Hangzhou

Obwohl es um die Stadt Hangzhou herum zahlreiche Berge gibt, ist Hangzhou selbst recht flach. Aus diesem Grunde waren Fahrräder in Hangzhou immer sehr beliebt und wurden (und werden) viel genutzt.

Im Zuge des steigenden Wohlstands der Menschen in Hangzhou verschwinden die bisher üblichen Fahrräder jedoch immer mehr zugunsten von Motorrollern. Motorroller sind zur Zeit das am häufigsten anzutreffende Transportmittel in Hangzhou. Zu erkennen oft bereits von weitem an den quieeeeeeeeetschenden Bremsen und dem knatternden Motor.

Allerdings nicht immer! Denn viele der Motorroller funktionieren elektrisch. Das hat den Vorteil, dass sie nicht stinken und keinen Lärm machen. Letzteres ist aber oft auch ein Nachteil für Fußgänger in den Wohnvierteln von Hangzhou, da die Elektro-Roller nämlich gar kein Geräusch machen. Glücklicherweise lieben es Chinesen zu hupen, zu klingeln und sonstwie auf sich aufmerksam zu machen — denn zu bremsen mögen sie gar nicht.

Die Fahrradwege in Hangzhou jedoch — vor allem in der Innenstadt rund um den Westsee — sind erstklassig. Wo sich der Radfahrer in Deutschland oft auf schmalen Radwegen hintereinander fahrend durch die Stadt schlängelt, findet man in Hangzhou gut ausgebaute Radwege, auf denen bequem drei Fahrräder nebeneinander fahren können.

Die Radwege in Hangzhou sind dabei oft so breit wie eine Fahrspur der daneben liegenden Straße. Allerdings sind die Radwege sind außerdem baulich getrennt sowohl von den Bürgersteigen, als auch von der Fahrbahn für die Autos. Der Radfahrer wird also durch plötzlich ausscherende Autos oder sich öffnende Türen parkender Autos nicht gefährdet.

Als Urlauber oder Tourist kann man sich Fahrräder an vielen Stellen in der Innenstadt von Hangzhou und rund um den West Lake gegen eine geringe Gebühr ausleihen.

Taxis in Hangzhou

Man findet recht leicht Taxis in Hangzhou, und die Preise für Taxifahrten sind in Hangzhou angenehm günstig. Die ersten zehn Kilometer kosten 10 Yuan, jeder weitere Kilometer kostet 2 Yuan. Mann kann in Hangzhou also 100 Kilometer Taxifahrt für unter 20 Euro bekommen.

Aufpassen sollte man jedoch, was die Fahrstrecke angeht, die der Taxifahrer wählt. Gerade bei offensichtlich ausländischen (westlichen) Fahrgästen werden in Hangzhou von den Taxis gern lange Umwege gefahren. Die Fahrt kostet zwar dadurch nur ein oder zwei Euro mehr — was bei den niedrigen Preisen nicht wirklich weh tut — die Zeit, die dabei leider verloren geht ist jedoch umso wertvoller.

Reisen nach Hangzhou