Wirtschaft in Shanxi

Wirtschaft in Shanxi

Sonnenuntergang in Shanxi ChinaDie Provinz Shanxi ist mit 33 Millionen Einwohnern und einer Fläche von rund 150.000 Quadratkilometern weniger als halb so groß wie Deutschland, jedoch ähnlich dicht besiedelt. Die Wirtschaft von Shanxi ist weit weniger entwickelt als im chinesischen Osten. Shanxi hat ein Bruttosozialprodukt je Einwohner von rund 2000 Euro im Jahr 2009 und liegt damit im Mittelfeld verglichen mit anderen chinesischen Provinzen.

Die Wirtschaft von Shanxi ist auf die Schwerindustrie und Rohstoffproduktio ausgerichtet. Auf dem Gebiet der Provinz lagern rund 30% der chinesischen Vorkommen an Kohle und auch andere Rohstoffe werden in Shanxi abgebaut. Immer wieder hört man von schweren Unglücken in chinesischen Kohlegruben, und viele dieser Unglücke ereignen sich in der Provinz Shanxi, wo mittelgroße und kleine Kohlegruben-Betreiber oft wenig von der Regierung überwacht werden, und auf den schnellen Gewinn aus sind.

Transport-Industrie in Shanxi

Das Straßen- und Schienen-Netz von Shanxi ist, wie in vielen Regionen Chinas, bereits gut ausgebaut und wird ständig erweitert. Die Provinzhauptstadt Taiyuan bildet einen der wichtigsten Verkehrsknoten der Provinz, mit zahlreichen modernen Autobahnen die sich hier treffen.

Der Internationale Flughafen Wusu in Taiyuan verbindet Shanxi außerdem mit zahlreichen chinesischen Metropolen, Hongkong, Singapur und Städten in Japan und Russland. Direktflüge nach Europa von Shanxi gibt es zurzeit nicht.

Das Schinennetz der Provinz Shanxi ist ebenfalls gut ausgebaut und wird intensiv für den Transport der Kohle aus Shanxi in benachbarte Provinzen genutzt, wo die Shanxi-Kohle zur Energieproduktion eingesetzt wird. Trotz massiver Investitionen in moderne und erneuerbare Kraftwerke im ganzen Land, wird Strom in China immer noch zum größten Teil aus Kohle hergestellt.

Fotos: Strassenszene

Wirtschaft in Shanxi