Geschichte und Kolonialzeit Qingdao
Weite Teile des Gebietes des heutigen Shandong sind bereits seit vielen Jahrtausenden durch chinesische Kulturgruppen besiedelt.
Eine Ausnahme bildet hiervon nur die Shandong-Halbinsel, auf der sich nicht-chinesische Kulturen etwas länger halten konnten, bis auch sie vor vielen Jahrtausenden unter den Einfluss des sich ausbreitenden frühen chinesischen Imperiums kamen.
Bevor es unter der Qin-Dynastie in China im Jahre 221 vor der Zeitrechnung zum erstem Mal eine zentrale Staatsmacht gab, existierten im Gebiet des heutigen Shandong bereits zahlreiche kleine und größere Fürstentümer und Königreiche.
Wobei der Staat Lu erwähnenswert ist, da hier der chinesische Philosoph Konfuzius lebte und wirkte. Die Staaten im Gebiet des heutigen Shandong wurden jedoch nach und nach von der sich ausbreitenden Qin-Dynastie besiegt und in das neue Qin-esische Reich integriert.
Während der auf die Qin folgenden Han-Dynastie wurden in dem Gebiet zwei Provinzen gegründet, womit die Grenzen des heutigen Shandong weitgehend festgelegt wurden. Während der Dynastien der vergangenen 800 Jahre gab es noch einige kleinere Grenzänderungen.
Deutsche Kolonie Tsingtau (Qingdao)
Im Verlaufe des 19. Jahrhunderts war Shandong und ganz China dann zunehmend durch die aggressive Ausbreitung einige europäische Staaten in Asien bedroht.
Da Shandong eine Küstenprovinz ist, war es durch die europäischen Invasionen und Einflussnahmen besonders betroffen, und das chinesische Kaiserreich wurde gezwungen zahlreiche Regionen von Shandong an die europäischen Invasionsmächte abzugeben oder zu "verpachten".
So gelangte das Shandonger Gebiet Jiaozhou (früher "Kiautschou" geschrieben) mit der dort gelegenen Stadt Qingdao (früher als Tsingtau geschrieben) unter deutschen Einfluss und wurde zu einer deutschen Kolonie erklärt. Erst 1919 wurde Jiaozhou und Qingdao dann durch den Versailler Vertrag an Japan abgetreten.
Durch den großen Einfluss, den europäische Mächte in Shandong ausübten, war diese Provinz auch die erste, in der die Boxer-Aufstände begannen.
Shandong entwickelte sich zu einem der Zentren des Boxeraufstandes, bis der chinesische General Yuan Shikai Ende des 19. Jahrhunderts Provinz-Gouverneur wurde und den Aufstand in Shandong niueiderschlagen ließ.