Eisenbahn Peking - Tianjin
Seit August 2008 fährt die schnellste Eisenbahn der Welt zwischen der chinesischen Hauptstadt und dem Hafen Tianjin in Nordchina (seit Ende 2009 ist sie "nur" noch die zweitschnellste Zugverbindung, nachdem die Eisenbahnstrecke Guangzhou - Wuhan in Betrieb genommen wurde).
Die beiden Städte liegen rund 120 Kilometer voneinander entfernt. Für Peking ist der Hafen von Tianjin der wichtigste Verkehrsknoten für den Güter-Export und Import. Die beiden Städte sind bereits seit fast eintausend Jahren wirtschaftlich sehr eng verflochten.
Eisenbahn von Tianjin nach Peking
Die Intercity-Zugverbindung zwischen Peking und Tianjin war auch vor der Eröffnung der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke recht gut ausgebaut. Der Schnellzug von Tianjin nach Peking bewältigte die 120 Kilometer-Strecke bisher in rund 70 Minuten.
Da der Zug von Peking nach Tianjin jedoch regelmäßig bis zum letzten Platz ausgebucht war, wurde der Bau einer weiteren Strecke beschlossen. Diese sollte eine Hochgeschwindigkeitsstrecke werden, um die Fahrtzeit zwischen den beiden Wirtschaftsmetropolen zu verringern.
Mit dem Bau der Zugstrecke wurde Mittel 2005 begonnen. Ein Unternehmens-Konsortium, an dem auch Siemens beteiligt war, wurde mit dem Bau der Strecke beauftragt. Die neue Hochgeschwindigkeits-Trasse musste bis zum Beginn der Olympischen Spiele in China im August 2008 fertig und betriebsbereit sein.
Der chinesische ICE nach Tianjin
Der Hochgeschwindigkeitszug zwischen Peking und Tianjin war zum Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme der schnellste konventionelle Zug der Welt, mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 350 Kilometern pro Stunde.
Auf der neuen Eisenbahnstrecke konnte die Reisedauer zwischen Tianjin und Peking auf von bisher rund 70 Minuten auf nur noch rund 30 Minuten reduziert werden.
Die Ticket für den neuen Hochgeschwindigkeitszug kosten rund 70 Yuan, was etwa 7 Euro entspricht, für eine einfache Fahrt. Damit sind sie im Vergleich zu traditionellen Zügen in China ein wenig teurer. Die Preise für Zugfahrkarten in China werden stark von der Regierung subventioniert, denn die Eisenbahn ist eines der wichtigsten Transportmittel für die große Mehrheit der Chinesen.
Der Hochgeschwindigkeitszug zwischen Peking und Tianjin fährt täglich mit sehr kurzen Taktzeiten. Alle 10 bis 40 Minuten fährt ein Zug ab, wobei man den aktuellen Fahrpläne in den Bahnhöfen in Peking oder Tianjin erhalten kann.