Historisches Hunan

Historisches Hunan

 Nebel, Felsen, Berge in WolkenDas Gebiet der heutigen chinesischen Provinz Hunan wird bereits seit mindestens zehntausend Jahren von Menschen besiedelt.

Im Süden der Provinz Hunan wurden in der Yuchan-Höhle Reis-Koller gefunden, die auf eine frühe menschliche Besiedung deuten. In den Chengtou-Bergen, ebenfalls im Süden der Hunan-Provinz, wurden weitere Siedlungsspuren gefunden, die von chinesischen Wissenschaftlern auf ein Alter von rund 8000 Jahren geschätzt werden.

Weitere wichtige historische Funde in der Provinz Hunan sind:

  • Babus-Bücher des Wu-Königreiches (Zeit der Drei Reiche 220 - 280 c.e.) in der Zouma-Pagode von Changsha.
  • Bambus-Bücher der Qin-Dynastie (221 - 206 b.c.e.) in der Liye-Pagode von Longshan.
  • Die Große Mauer von Gu'nan in Fenghuang.

Vor der Zeit der Qin-Dynastie gehörten Teile der heutigen Provinz Hunan zu verschiedenen Verwaltungsgebieten der jeweiligen Dynastien, Hunan als eigenständige Provinz existierte nicht. Während der Qin-Dynastie wurden dann zwei Präfekturen auf dem Gebiet des heutigen Hunan gebildet, die auch während der folgenden rund 800 Jahre immer wieder existierten.

Im Jahre 764 C.E., zur Zeit der Tang-Dynastie, wurde die Provinz als eigenes Verwaltungsgebiet und mit dem Namen "Hunan" gegründet. Im Laufe der darauf folgenden über 1200 Jahre änderte sich der Name nur gering, so wurde Hunan in einige Dynastien als "Provinz" geführt, in anderen Dynastien als "Präfektur".

Auch die Ausdehnung von Hunan änderte sich teilweise, und umfasste für einige Zeit auch das Gebiet der heutigen Provinz Hubei.

Historisches Hunan