Chinesisches Internet
Über das Internet in China kann man in den Medien in Deutschland oft nur erfahren, dass es offenbar stark zensiert wird. Was aber machen die Menschen in China im Internet, wenn es doch gar nichts zu sehen gibt? Gibt es im Internet in China auch Diskussionsforen und Blogs, oder wird wird wirklich alles zensiert und gesperrt?
Zensur im Internet in China
In Deutschland sollte im Jahr 2009 ein Stoppschild eingeführt werden, um bestimmte Inhalte für deutsche Internet-Nutzer zu sperren. In China ist ein ähnliches Vorgehen bereits seit vielen Jahren Internet-Alltag. Statt eines Stoppschildes sieht der Benutzer jedoch nur eine Fehlermeldung des Webbrowsers, entweder einen Fehler "Connection Reset" (Verbindung zur Webseite unterbrochen) oder "Connection Timeout" (Webseite antwortet nicht).
Es gibt verschiedene Methoden der Zensur im chinesischen Internet: Listen von blockierten Webauftritten oder einzelnen Webseiten, auf die nicht zugegriffen werden können; Listen von Stichwörtern, die eine Blockade der entsprechenden Webseite auslösen; von Hand gesetzte Filter, um bei aktuellen Ereignissen die Informationsverbreitung zu beeinflussen.
Die Zensur kann auf einer Chinareise jedoch einfach durch die Nutzung eines VPN-Tunnels umgangen werden.
Internet in China
Das Internet in China ist jedoch trotz der zahlreichen Zensurmaßnahmen reich an Inhalten und sehr lebendig. Zwar sind viele der großen westlichen Websites in China gesperrt oder nur eingeschränkt zu benutzen, jedoch interessieren sich ohnehin die wenigsten Menschen in China dafür, denn die wenigsten westlichen Internet-Auftritte bieten eine Version in chinesischer Sprache an.
Und so gibt es im chinesischen Internet für praktisch jede große westliche Webseite eine (oder mehrere) chinesische Entsprechungen. Statt YouTube lädt man Videos in China auf Youku hoch, statt Facebook trifft man seine Freunde auf Renrenwan, und um Informationen zu suchen benutzen viele Chinesen Baidu, obwohl es auch eine chinesische Version von Google gibt. Statt eBay gibt es Taobao. Statt Blogger hat man sein persönliches Weblog bei Sina. Statt Hotmail gibt es in China die Webseite 163 und viele andere Freemail-Anbieter.
Foren und Blogs in China
Internetforen und Blogs sind in China sehr verbreitet und werden stark genutzt.