Altersangabe in China
In China ist nicht nur der Süden oben und das Neujahr im Februar. Selbst das Alter der Menschen wird anders gezählt als in Europa. Und das hat viel mit dem neuen Jahr im Februar zu tun.
In China sind die Menschen ein Jahr älter
Zunächst aber von Vorne. Wenn eine Chinese sein Alter zum Beispiel mit 30 Jahren angibt, dann ist er in Wirklichkeit erst 29 Jahre alt, manchmal auch erst 28 Jahre.
Als Faustregel gilt, dass man rund ein Jahr von chinesischen Alter abziehen kann, um auf das wirkliche Alter zu kommen.
Wie wird das Alter in China gezählt
Denn in China wird nicht die wirklich gelebte Zeit gezählt, also wie viel Jahre eine Person bereits gelebt hat. Das ist die Art wie wir in Europa das Alter zählen.
In China zählt man, in wie vielen Jahren eine Person gelebt hat.
Zum Beispiel, wäre Herr Wang im Jahr 1980 geboren, dann wäre jenes Jahr das erste, in dem er gelebt hat. Herr Wang (und jeder Chinese) ist bei der Geburt also bereits ein Jahr.
In China sagt man allerdings nicht "ein Jahr alt", sondern "1 sui", wobei "sui" eben nicht "alt" in unserem Sinne bedeutet, sondern die Zahl der Jahre meint, in denen eine Person gelebt hat.
Wäre Herr Wang im Dezember des Jahres 1980 geboren, dann wäre er im Januar bereits "2 sui", obwohl er eigentlich erst etwas über einen Monat alt war.
Doch aufgepasst, mit "Dezember" und "Januar" ist natürlich das chinesische Jahr gemeint, und das beginnt immer ungefähr einen bis zwei Monate nach dem westlichen Neujahr.