Knigge für China
Im Knigge für China werfen wir einen Blick auf das Verhalten und die Umgangsformen der Chinesen. Das Benehmen in China kommt Menschen aus dem Westen oftmals fremdartig und eigenartig vor. Der Knigge für China zeigt, warum und wann sich Menschen in China in einer bestimmten Weise Verhalten und wie man sich dem Benehmen in China anpassen kann.
Inhalte des China-Knigge
Sie werden in diesem Knigge für China feststellen, dass einige Verhaltensweisen in China tatsächlich anders sind, und manche Verhaltenweisen in China können für einen Menschen aus dem Westen auch durchaus befremdend oder abstoßend wirken. Andererseits geht es vielen Chinesen bei ihrem Kontakt mit den fremden, westlichen Verhaltensweisen und Benehmen ebenso. Wenn Sie sich mit der Lektüre des Knigge für China also auf das Verhalten der Chinesen vorbereiten, dann werden dies Ihre Gesprächspartner in China genauso tun, und sich auf die westlichen Besonderheiten im Verhalten einstellen. Im Grunde sitzt man mit seinem chinesischen Gegenüber also im gleichen Boot.
In diesem China-Knigge haben wir einige der wichtigsten Verhaltensweisen und Eigenheiten des chinesischen Verhaltens aufgeführt und erläutern diese. Bedenken Sie beim lesen des Knigge für China jedoch zu einen, dass es auch beim Verhalten und Benehmen in China teilweise regionale Unterschiede gibt. Außerdem sollte man die im China-Knigge gegebenenen Benimm-Tipps und Verhaltenshinweise auch nicht überbewerten! Ihr chinesischer Gesprächsparter ist sich durchaus auch bewusst, dass Sie kein Chinese sind und chinesische Verhaltensweisen und Umgangsformen in China zum Teil nicht kennen. Der Knigge für China soll nur kleine Tipps geben, wie man Fettnäpfchen beim Verhalten in China vermeiden kann.