Eisenbahn Shanghai Peking

Eisenbahn Shanghai Peking

Eisenbahn Shanghai PekingEisenbahnen in China werden seit dem Beginn des neuen Jahrtausends massiv ausgebaut und modernisiert. Inzwischen fahren viele der weltweit modernsten Eisenbahnen in China, und selbst Europa hat das nachsehen im Vergleich zu den neuen chinesischen Eisenbahnen.

Der neue Hochgeschwindigkeitszug, der die Finanzmetropole Shanghai mit der chinesischen Hauptstadt Peking verbindet wird im Jahr 2011 fertiggestellt. Nach einer Investition von rund 22 Milliarden Euro wird ein Zug nur noch rund vier Stunden für die über 1300 Kilometer lange Strecke zwischen den beiden chinesischen Metropolen benötigen. Das ist doppelt so schnell wie der ICE zwischen Hamburg und München.

Erst Mitte 2010 war eine neue Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Shanghai und Metropole Hangzhou, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Zhejiang, eingeweiht worden. Am 28. September hatte der Zug einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt, der jedoch bald von der Zugverbindung Shanghai Peking überboten werden wird.

Zugstrecke Peking ShanghaiDie neue Zugstrecke zwischen Peking und Shanghai führt über unzählige Brücken und Tunnels, teilweise technische Neuheiten und spezielle Konstruktionen, um von den Zügen ohne Geschwindigkeitsverlust passiert werden zu können. Zahlreiche Tunnel erlauben es den Hochgeschwindigkeitszügen, sich auch bei einer Geschwindigkeit von 350 km/h im Tunnel zu begegnen, ohne durch den entstehenden Luftdruck aus den Gleisen gestoßen zu werden. Die Dashengguan-Brücke nahe der Stadt Nanjing überbrückt 336 Meter und ist die erste Brücke weltweit mit sechs parallelen Hochgeschwindigkeitstrassen. Die Züge können auch hier mit bis zu 300 km/h durchfahren.

Die neue Hochgeschwindigkeits-Zugstrecke soll vor allem die bestehende, langsamere Strecke entlasten, die bereits an der Kapazitätsgrenze arbeitet. Die Neubeustrecke wird in jede Fahrtrichtung rund 80 Millionen Menschen pro Jahr transportieren können.

Die Eisenbahnstrecke Peking Shanghai ist Teil eines ambitionierten Infrastruktur-Projekts der chinesischen Regierung. Bereits jetzt hat China das weltweit größte Netz von Hochgeschwindigkeitszügen weltweit. Die bestehenden 7500 km sollen bis zum Jahr 2012 noch bis auf eine Gesamtlänge von 13000 Kilometern Hochgeschwindigkeits-Eisenbahntrassen ausgebaut werden. Dann wird es möglich sein, von Peking aus praktisch alles chinesischen Provinzhauptstädte weniger als acht Stunden mit den Zug zu erreichen.

Eisenbahn Shanghai Peking