Sprache in Hongkong

Sprache in Hongkong

Die amtlichen Sprachen in Hongkong sind Kantonesisch, Mandarin (Hochchinesisch) und Englisch.

Kantonesisch ist eine südchinesische Sprache und sehr verbreitet in der chinesischen Provinz Guangdong. Kantonesisch gehört zwar zur gleichen Sprachfamilie wie das Hochchinesisch, den Sino-Tibetischen Sprachen, ist aber für einen Mandarin-Sprecher genauso unverständlich wie Portugiesisch für einen Deutschen.

Obwohl Hongkong bis 1997 noch eine britische Kronkolonie war, ist die Anzahl der Englisch sprechenden Personen in Hongkong überraschend gering. Außerhalb der Touristenzentren in Tsim Sha Tsui oder Central Hongkong Island kann die Kommunikation daher überraschend schwierig werden. Eventuell muss man sogar ein Taxi wieder verlassen, da der Hongkonger Taxifahrer nicht die englischen Bezeichnungen der Stadtteile von Hongkong kennt.

Weniger Englisch, mehr Mandarin

Seit der Rückgabe von Hongkong an China ist die englische Sprache sogar weiter auf dem Rückzug. Grund dafür ist, unter Anderem, die Abschaffung des Englischunterrichts als Pflichtfach in den Schulen in Hongkong, sowie die Abwanderung vieler Industriebetriebe auf das chinesische Festland.

Zusätzlich wird von der chinesischen Verwaltung in Hongkong das Hochchinesisch stark gefördert, obwohl bisher nur ein geringer Anteil der Hongkong-Chinesen Hochchinesisch spricht. So werden beispielsweise U-Bahn-Durchsagen in Hongkong mittlerweile zuerst auf Hochchinesisch durchgegeben.

Langfristig wird sich Hochchinesisch daher neben Englisch und auf dessen Kosten als zweite Fremdsprache in Hongkong etablieren. Straßenschilder, öffentliche Durchsagen, und einige Fernsehprogramme sind bereits nahezu komplett zweisprachig.

Allerdings finden sich in vielen kleinen Restaurants in Hongkong außerhalb der Touristenzentren oft ausschließlich chinesische Speisekarten.

Sprache in Hongkong